Ein fast perfektes Spiel
von HSG-Online-Redaktion

Pascal Schäfer im Anflug! 8 Tore steuerte der junge Linkasaußen zum Sieg bei. (Foto/HSG)
HSG Baunatal gewinnt deutlich in Wanfried
Wanfried – Ein fast perfektes Spiel der HSG Baunatal beim VfL Wanfried, sahen rund 300 Zuschauer in der IGS-Sporthalle. Die Gäste sorgten mit ihrer 18:8 Halbzeitführung schon früh für die Entscheidung. Am Ende gewannen die Baunataler hochverdient mit 36:25.
VfL Trainer Stefan Schröder freute sich auf die Begegnung mit der HSG Baunatal. In einem Interview mit der Werra-Rundschau sah er sein Team an einem guten Tag mit der HSG Baunatal auf Augenhöhe. Aber dieser gute Tag wurde für die Gastgeber zu einem gebrauchten Tag. HSG-Trainer Tobias Oschmann wusste was seine Mannschaft in Wanfried erwarten würde und stellte sein Team hervorragend ein.
„Wir waren von Beginn an kämpferisch im Spiel und haben eine aggressive und bewegliche Abwehr gestellt“, sagte der Baunataler Trainer.
Tatsächlich ließ die HSG-Defensive in der ersten Halbzeit ganze acht Gegentreffer zu, zwang den VfL zu technischen Fehlern und kam so immer wieder in Ballbesitz. Aber auch im Positionsangriff überzeugten die Baunataler Handballer. Mit schnellem Aufbauspiel und sehenswerten Toren aus dem Rückraum sowie von den Außenpositionen, wussten sie zur Freude der mitgereisten HSG-Fans, zu gefallen. Mit einer Trefferquote von 99% überzeugte Pascal Schäfer, der von seinen Nebenspielern auf der Linksaußenposition sehr gut eingesetzt wurde. Nach 30 Minuten, beim Stand von 8:18 für die Gäste, war die Begegnung schon gelaufen.
Nach der Pause rollte der HSG-Express unermüdlich weiter auf die Wanfrieder Abwehr zu, zur Freude von HSG Trainer Tobias Oschmann: „50 Minuten lang war es im Kollektiv gesehen das nahezu perfekte Spiel von uns“.
In der 53. Spielminute traf Jannis Kiekel zum 28:15 und es drohte ein Desaster für den VfL Wanfried. In den letzten Spielminuten ließen die Gäste das Spiel langsam auslaufen und Wanfried betrieb noch etwas Ergebniskosmetik.
HSG Baunatal
Henkel – Suter; Kiekel 5, Martin 3, Kutzner 1, Gnau 6, Vogt 1, M. Schäfer 6, Rudolph 3/3 Dexling 1, Hartung 2, Rietze, P. Schäfer 8.